Umrüstung der Flutlichtanlage im Stadion "Am Berg" auf LED

Nationale Klimaschutzinitiative macht Energiesparprojekt möglich

Weiter lesen
Alle News auf einen Blick

Machbarkeitsstudie Ladeinfrastruktur für die Verbandsgemeinde Birkenfeld

Die Machbarkeitsstudie wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit einer Förderquote von 80% gefördert.

Weiter lesen
Alle News auf einen Blick

Pilotprojekt „Kommunales Energiemanagement Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald: Standort VG Birkenfeld“ (KEM NP: VG Birkenfeld)

Im Pilotprojekt "Kommunales Energiemanagement Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald: Standort VG Birkenfeld" wurden 16 Liegenschaften mit Smart Metern ausgestattet, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu messen und zu überwachen.

Weiter lesen
Alle News auf einen Blick

Warum Klimaschutz?

Der Klimawandel kommt – kommunaler  Klimaschutz kann ihn bremsen

Hitze und Trockenheit, Sturm, Hagel und Hochwasser: Die spürbaren Folgen des Klimawandels prägen zunehmend die Daseinsvorsorge in den Kommunen. Städte und Gemeinden müssen sich bereits an den Klimawandel anpassen. Sein Einfluss in der Siedlungswasserwirtschaft ist jetzt schon spürbar und wird sich weiter verstärken. Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort gehören zusammen!

Kommunaler Klimaschutz zählt: Die Kommunen als tragende Säule in der Nationalen Klimaschutzinitiative

Die Bundesregierung baut auf die Kommunen, um ihre anspruchsvollen Klimaschutzziele zu erreichen. Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums fördert deshalb seit 2008 die Erstellung von kommunalen Klimaschutzkonzepten und deren Umsetzung. So wird es auch finanzschwachen Kommunen ermöglicht, den Klimaschutz vor Ort gut geplant anzugehen und ein eigenes Klimaschutzmanagement aufzubauen.